Vojta-Therapie

Die Vojta-Therapie hilft Kindern und Erwachsenen, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, zu verbessern oder wiederzuerlangen – sanft, gezielt und wirkungsvoll.

Was ist Vojta-Therapie und wie kann sie Ihnen helfen?

Die Vojta-Therapie, benannt nach dem tschechischen Neurologen Prof. Václav Vojta, basiert auf dem Prinzip, angeborene Bewegungsmuster wie Greifen, Drehen oder Krabbeln gezielt zu aktivieren.

Durch bestimmte Druckpunkte und Ausgangsstellungen wird das zentrale Nervensystem stimuliert. So können Bewegungsabläufe wieder freigeschaltet werden, die bei Erkrankungen, Verletzungen oder Entwicklungsstörungen blockiert sind.

Ziel der Therapie ist eine Verbesserung der Motorik, dies erreichen wir durch eine Aktivierung der für das Aufstehen, Gehen und Greifen notwendigen Muskeln und Bewegungsabläufe. Das Kind wird dafür in bestimmte Körperlagen (Bauch-, Seiten- oder Rückenlage) gebracht und der Therapeut übt mittels gezielten Druck auf spezielle Punkte ganz gezielt Reize am Körper aus. Kinder empfinden die Therapie oft als anstrengend, was sich in Schreien und Weinen äußern kann. Dies ist jedoch völlig normal und deutet auf die Aktivierung der Bewegungsmuster hin.

Die Vojta-Therapie hilft auch bei der Normalisierung wichtiger Körperfunktionen wie Atmung, Schlucken sowie der Aussprache. Ein weiterer positiver Effekt ist eine Steigerung der Körperwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit.

Die Wirkung der Vojta-Therapie kann unterstützen bei:

  • der Entwicklung normaler Bewegungsmuster bei Säuglingen
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • Förderung von Koordination und Muskelspannung
  • Reduzierung von Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen
  • Unterstützung bei Schmerzen, die durch Fehlbelastungen entstehen

Diese Methode wird sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt – immer individuell angepasst an Alter, körperliche Voraussetzungen und Therapieziel.

Wichtig bei Säuglingen und Kindern: Ein möglichst frühzeitiger Beginn der Therapie ist wichtig, denn das zentrale Nervensystem ist im frühen Alter besonders formbar, so dass hier die besten Ergebnisse ermöglicht werden.

Bitte beachten: Die Vojta-Therapie ist ein spezielles physiotherapeutisches Behandlungsverfahren, das nur von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten angewendet werden darf. Nicht jede Praxis bietet diese Methode an, da eine zusätzliche, umfassende Qualifikation erforderlich ist. In unserer Praxis steht Ihnen diese besondere Therapieform durch entsprechend geschulte Fachkräfte zur Verfügung.

Typische Anwendungs­gebiete

Bei Säuglingen und Kindern:

  • zentrale Koordinationsstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen im motorischen Bereich
  • periphere Lähmungen
  • Hüftfehlentwicklungen (Dysplasie, Luxation)
  • Wirbelsäulenerkrankungen (Skoliose)
  • Unterstützung von Atmungs-, Schluck- und Kaufunktionen
  • Asymmetrien (z. B. Schiefhals, bevorzugte Liegeposition)
  • Zerebralparesen (Hirnschädigungen)
  • Neurologischen Auffälligkeiten nach Frühgeburt


Bei Erwachsenen:

  • Schlaganfallfolgen (Hemiparese)
  • Multiple Sklerose
  • Bandscheibenvorfälle mit neurologischen Symptomen
  • Muskelerkrankungen
  • Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates

   

Jetzt Termin vereinbaren

Ob akute Beschwerden oder langfristige Therapie – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach telefonisch.

036964 7688