Krankengymnastik
Mit individuell abgestimmten Übungen unterstützen wir Ihre Mobilität, Kraft und Koordination.

Was ist Krankengymnastik und wie kann sie Ihnen helfen?
Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil der Physiotherapie und dient dazu, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers gezielt zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie kommt bei einer Vielzahl von Beschwerden zum Einsatz – ob nach Verletzungen, Operationen, bei chronischen Schmerzen oder zur Vorbeugung von Bewegungseinschränkungen.
Im Mittelpunkt stehen individuell angepasste Übungen, die unter therapeutischer Anleitung durchgeführt werden. Dabei arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Haltung – immer orientiert an Ihren persönlichen Beschwerden und Zielen.
Krankengymnastik ist mehr als nur Bewegung: Sie fördert die Selbstwahrnehmung des Körpers, aktiviert Heilungsprozesse und stärkt langfristig Ihre Eigenverantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Ob bei Rückenproblemen, Gelenkschmerzen oder muskulären Dysbalancen – wir unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt zurück in einen aktiven und schmerzfreieren Alltag zu finden.
Neben der klassischen Krankengymnastik ohne Geräte bieten wir auch Krankengymnastik am Gerät sowie eine spezielle Krankengymnastik bei Mukoviszidose an.
Typische Anwendungsgebiete
Rückenschmerzen und Haltungsschwächen
Gelenkproblemen (z. B. Knie, Schulter, Hüfte)
Bandscheibenvorfällen
Arthrose und Rheuma
Muskelschwächen oder Bewegungseinschränkungen nach Operationen
neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson)
Sportverletzungen oder Unfallverletzungen