Manuelle Therapie
Mit präzisen Handgriffen und fundierter Expertise helfen wir Ihnen, Ihre Beschwerden nachhaltig zu behandeln – für mehr Wohlbefinden im Alltag.

Was ist Manuelle Therapie und wie kann sie Ihnen helfen?
Die Manuelle Therapie ist ein spezielles Behandlungskonzept zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Im Mittelpunkt stehen gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken, die dazu beitragen, Schmerzen zu verringern und Bewegungseinschränkungen zu beheben. Vor Beginn der Behandlung analysieren Physiotherapeuten die Gelenkmechanik, die Muskulatur sowie die Bewegungskoordination, um anschließend einen individuell abgestimmten Therapieplan zu erstellen.
Zum Einsatz kommen sowohl passive als auch aktive Methoden: Einerseits mobilisieren geschulte Therapeuten blockierte oder eingeschränkte Gelenke durch sanfte Techniken, andererseits stärken spezielle Übungen instabile Gelenke und fördern ihre Stabilität. Das übergeordnete Ziel besteht darin, das harmonische Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Durchgeführt werden darf die Manuelle Therapie ausschließlich von Physiotherapeuten, die eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben.
Typische Anwendungsgebiete
Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
Gelenkbeschwerden (z. B. Knie, Schulter, Hüfte)
Nackenverspannungen und Kopfschmerzen
Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
Arthrosebedingte Schmerzen
Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen
Eingeklemmte Nerven (z. B. Ischias)